Go to content
Skip menu
Skip menu
Schulleben

Bildungspartnertreffen
Hermann-Gutmann-Stiftung

Seit 2017 arbeiten wir im Bildungspartner Projekt gemeinsam mit ausgewählten Bildungs-einrichtungen daran, schulartübergreifend eine Vision für eine neue Art des Lernens zu entwickeln. Die erste Projektphase wurde bereits abgeschlossen. Am Donnerstag, 13. März 2025 wurde dieser Abschluss nun auch offiziell feierlich begangen. An der Mittelschule Weißenburg blickten wir gemeinsamen auf die erzielten Erfolge zurück.
Unter dem Motto „Zukunft Schule – miteinander voneinander lernen“ war ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein besonderes Highlight war die Keynote des Neurowissenschaftlers und Autors Dr. Henning Beck, der beleuchtete, wie das Gehirn arbeitet und wie innovative Lernwelten nach Vorbild des Gehirns geschaffen werden können. Außerdem bot ein Gallery Walk Gelegenheit, alle Bildungspartner kennenzulernen.
 
Eine besondere Auszeichnung für die Mittelschule Weißenburg
 
Das unsere Schule Gastgeberin der Abschlussveranstaltung der Hermann-Gutmann-Stiftung sein durfte, war für uns ein Höhepunkt unserer bisherigen Schulentwicklung. Seit 2016 gehören wir zu diesem starken Netzwerk von Aufbruch-Schulen, lernen mit und voneinander und werden sowohl fachlich als auch finanziell unterstützt. Besonders danken wir der Stiftungsvorsitzenden Angela Novotny für ihre kontinuierliche Begleitung.
 
Durch den regelmäßigen Austausch mit innovativen Schulen – darunter der preisgekrönten Eichendorffschule Erlangen – haben wir unsere Lernkultur konsequent weiterentwickelt. Lernwerkstatt, Lernleitern und individualisierte Förderung prägen heute viele Jahrgangsstufen.
 
Dass die Stiftung ihre große Abschlussveranstaltung in unsere Aula legte, empfinden wir als besondere Ehre. Zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Schulaufsicht nahmen teil und würdigten die Arbeit unseres Netzwerks. Unsere Schülerinnen und Schüler trugen mit Organisation, Buffet und Videodokumentation entscheidend zum Erfolg bei.
 
Diese Veranstaltung war ein starkes Signal: Die Mittelschule Weißenburg ist ein Ort, an dem Zukunft gelernt und gelebt wird.
 
Seit über 30 Jahren unterstützt die HERMANN GUTMANN STIFTUNG Lernwerkstätten an mittelfränkischen Schulen. Es entwickelten sich Lernorte, die mit handlungsorientierter Lernumgebung und vielfältiger Materialausstattung eine neue Form des Lernens ermöglichen: differenziert, individualisiert und mit allen Sinnen. Um zusätzlich den Austausch miteinander in den Fokus zu rücken, startete 2017 das Bildungspartner-Förderprogramm. Mit dabei: 19 Bildungsprojekte, die zusammen eine Vision für eine neue Art des Lernens entwickelten. Beteiligt sind nicht nur Schulen, die schulartübergreifend diese Vision umsetzen wollen, sondern auch weitere Partner: Entstanden ist eine Kooperation von Bildungseinrichtungen, die den Bildungsweg prägen: Schulzeit, Studium und sogar Lehrer- und Erzieherausbildung.
 
Zunächst auf drei Jahre bis 2020 ausgelegt, lief die erste Phase des Projektes pandemiebedingt bis 2023 und bot dabei auch in dieser schwierigen Zeit Austausch und Halt. Nun soll das Projekt in einer zweiten Projektphase fortgeführt werden.
 
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch in der Broschüre zur ersten Projektphase.
Back to content